TICKETSHOP (Der Kartenvorverkauf startet am 16. November 2025 am Pfarrheim Klinkum. Restkarten sind ab dem Folgetag online erhältlich.)
Die Karnevalsgesellschaft Sonn Männ lädt herzlich zur 2. Karnevalssitzung des Jahres 2026 ein, und wir versprechen euch eine grandiose und unvergessliche Veranstaltung. Merkt euch den 15. Februar 2026 in eurem Kalender vor, denn das wird ein Abend, den ihr nicht verpassen dürft!
Unsere Bühne wird erstrahlen mit einer beeindruckenden Gästeliste, die für beste Stimmung und Unterhaltung sorgen wird:
Aber das ist noch nicht alles! Ebenfalls auf unserer Bühne werden folgende karnevalistische Highlights zu sehen sein:
Ihr seht, es erwartet euch ein bunter Mix aus erstklassiger Unterhaltung, Tanz und Humor. Kommt zahlreich und feiert mit uns die 1. Karnevalssitzung der Karnevalsgesellschaft Sonn Männ in Klinkum!
Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme und gemeinsam werden wir einen unvergesslichen Abend erleben.
Einlass: 18:00 Uhr
Eintritt: € 27,50
TICKETSHOP (Der Kartenvorverkauf startet am 16. November 2025 am Pfarrheim Klinkum. Restkarten sind ab dem Folgetag online erhältlich.)
Die Karnevalsgesellschaft Sonn Männ lädt herzlich zur 1. Karnevalssitzung des Jahres 2026 ein, und wir versprechen euch eine grandiose und unvergessliche Veranstaltung. Merkt euch den 07. Februar 2026 in eurem Kalender vor, denn das wird ein Abend, den ihr nicht verpassen dürft!
Unsere Bühne wird erstrahlen mit einer beeindruckenden Gästeliste, die für beste Stimmung und Unterhaltung sorgen wird:
Aber das ist noch nicht alles! Ebenfalls auf unserer Bühne werden folgende karnevalistische Highlights zu sehen sein:
Ihr seht, es erwartet euch ein bunter Mix aus erstklassiger Unterhaltung, Tanz und Humor. Kommt zahlreich und feiert mit uns die 1. Karnevalssitzung der Karnevalsgesellschaft Sonn Männ in Klinkum!
Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme und gemeinsam werden wir einen unvergesslichen Abend erleben.
Einlass: 18:00 Uhr
Eintritt: € 27,50
Liebe Mitglieder und Unterstützer der KG Sonn Männ,
wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass Edeka Endt im Zeitraum vom 08. Januar bis zum 17. Februar 2024 eine großartige Spendenaktion initiiert hat, bei der ihr durch euren Einkauf Gutes tun könnt. Anlässlich dieser Aktion steht in der Edeka-Filiale in Wegberg die „Spendenwand“ bereit, die eine einzigartige Möglichkeit bietet, gemeinnützige Projekte zu fördern.
So funktioniert’s: Für jeden Einkauf im Wert von 10 € erhaltet ihr einen Spendenchip. Diesen Chip könnt ihr dann an der Spendenwand eurem Lieblingsverein zuordnen – und das ist natürlich die „KG Sonn Männ“! Eure Unterstützung zählt, und jeder Chip bringt uns einen Schritt näher zu unserem Ziel.
Die Aktion endet am Samstag 17. Februar 2024, und am Ende werden alle gesammelten Chips ausgezählt. Insgesamt werden 12.500 € Fördermittel anteilig an die teilnehmenden Vereine ausgeschüttet. Je mehr Chips uns zugeordnet werden, desto größer ist unser Anteil an dieser großzügigen Spendenaktion.
Die KG Sonn Männ hofft auf eine rege Teilnahme unserer Mitglieder, Freunde und Familien. Jeder Chip, der uns zugeordnet wird, macht einen bedeutenden Unterschied. Gemeinsam können wir dazu beitragen, unsere Vereinsprojekte weiter voranzutreiben.
Lasst uns diese Gelegenheit nutzen, um als Gemeinschaft etwas Positives zu bewirken. Die KG Sonn Männ bedankt sich im Voraus für eure großzügige Unterstützung!
Eure KG Sonn Männ
Die Karnevalsgesellschaft „Sonn Männ“ aus Klinkum ist stolz darauf, mitteilen zu können, dass unsere brandneue Internetseite nun online ist! Unser Ziel ist es, dir ein noch besseres Online-Erlebnis zu bieten und dich immer bestens über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten.
Was erwartet dich auf unserer neuen Website?
Aktuelle Meldungen aus unserem Vereinsleben:
Verpasse keine Neuigkeiten mehr aus dem Herzen unserer Karnevalsgesellschaft. Erfahre alles über unsere Mitglieder, unsere Traditionen und die aufregenden Entwicklungen, die „Sonn Männ“ zu dem machen, was es heute ist.
Termine und Veranstaltungen:
Unser übersichtlicher Veranstaltungskalender zeigt dir alle wichtigen Termine und Veranstaltungen, die du nicht verpassen solltest. Von unseren legendären Karnevalssitzungen bis hin zu Umzügen und anderen aufregenden Events – bei uns bleibst du stets auf dem Laufenden!
Unsere Gruppen und Mitglieder:
Mache dich mit den verschiedenen Gruppen unseres Vereins vertraut, und lerne die engagierten Mitglieder kennen, die „Sonn Männ“ zu dem vielfältigen und lebendigen Verein machen, den du heute siehst. Hier findest du unter anderem Informationen zu unseren Tanzgruppen und vielen weiteren engagierten Mitgliedern.
Ticketshop für Kartenvorverkauf:
Nie war es einfacher, dir Tickets für unsere Karnevalssitzungen und andere von „Sonn Männ“ veranstaltete Events zu sichern. Nutze unseren bequemen Ticketshop, um sicherzustellen, dass du bei unseren Veranstaltungen dabei bist. Die besten Plätze gehen oft schnell weg!
Wir sind begeistert über diese neue Online-Ära und hoffen, dass dir unsere Website genauso gut gefällt wie uns. Vielen Dank für deine Unterstützung, und wir freuen uns darauf, dich auf unserer neuen Website willkommen zu heißen. Schau vorbei, um die Magie von „Sonn Männ“ online zu erleben!
Die gute Nachricht ist da! Der Wegberger Rosenmontagszug 2022 findet statt!
Das ist das Ergebnis mehrerer Gespräche aller beteiligter Wegberger Karnevalsvereine und der Stadt Wegberg, die für die Organisation des Zuges verantwortlich zeichnen. Konkret an den Gesprächen beteiligt waren Vertreter der KG „Laakebüll“ Rath-Anhoven, der KG „Sonn Männ“ Klinkum, der Merbecker KG, der KG „Flöck Op“ Wegberg und der Dorfgemeinschaft „Hei on Klei“ Gerichhausen.
Somit soll sich der närrische Lindwurm am Rosenmontag, 28. Februar 2022, in Bewegung setzen und seinen bewährten Verlauf nehmen. Die Teilnehmerzahl und die Anzahl der Karnevalswagen sollen auf dem Niveau der vorherigen Umzüge liegen. Die Gespräche zur Durchführung des Rosenmontagszugs fanden in konstruktiver Atmosphäre statt. Insofern sind sich alle Vorstände sicher, dass man gemeinsam die Veranstaltung auch unter den Vorgaben, die die Folgen der Corona-Pandemie womöglich notwendig machen, gestemmt bekommen.
Um das finanzielle Risiko für die Vereine, die den Zug verantwortlich organisieren, zu minimieren, wird von allen Zugteilnehmern erstmals einen Kostenbeitrag von 4 Euro erhoben. Davon sollen alle anfallenden Ausgaben wie z. B. Gebühren, Zugbegleitung etc. finanziert werden. Anmeldungen für den Rosenmontagszug 2022 können ab 11.11.2021 unter der Webseite www.floeck-op.de vorgenommen werden. Der Rosenmontagszug 2022 wird unter Einhaltung der dann geltenden Corona-Bestimmungen durchgeführt.
„Die Auswirkungen von Corona stellen alle Veranstalter auch im kommenden Jahr vor Herausforderungen. Diese sind nur gemeinsam von allen Vereinen zu stemmen“, sind sich alle Vereinsvertreter einig. Die konkrete Planung des Rosenmontagszugs soll daher kurzfristig von allen teilnehmenden Vereinen angegangen werden. Mehr Informationen können unter der eMail-Adresse rosenmontagszug@heionklei.de angefragt werden. Sie koordinieren die Planungen für den Rosenmontagszug 2022 (hinten von links): Wiebke Wier (Laakebüll), Heike Jansen (Laakebüll), Oliver Heinen (KG Sonn Männ), Michael Szychla (KG Sonn Männ), Leo Backhaus (Hei on Klei), Herbert Mielcarek (Merbeck); (vorne von links): Udo Merbecks (Flöck Op), Michael Kippe (Hei on Klei).
Auch im Jahr 2021 wird es leider keinen „Kölsche Ovend 3.0“ der KG Sonn Männ Klinkum im Forum Wegberg geben.
Die aktuelle Corona-Lage ist für alle Verantwortlichen nach wie vor noch zu ungewiss. Eine so große Veranstaltung, wie „Ne Kölsche Ovend“, lässt sich auch im Frühjahr 2021 noch nicht ohne Weiteres durchführen. Michael Szychla, Vorsitzender der KG Sonn Männ, und sein Planungsteam sind zwar enttäuscht, wollen aber im Sinne der auftretenden Künstler und des Publikums verantwortungsbewusst handeln.
„Bereits im letzten Jahr mussten wir die Veranstaltung verschieben, als Ausweichtermin war der 24. April 2021 vorgesehen. Wir führen bereits intensive Gespräche mit „Domstürmer“, „Cat Ballou“ und der Klinkumer Band „De Kloetschköpp“. Alle drei Bands haben signalisiert, gemeinsam auf jeden Fall einen neuen Termin für das Frühjahr 2022 zu finden“, so Szychla.
Die KG Sonn Männ bedauert natürlich diese Entwicklung, freut sich aber gleichzeitig darauf, wenn dann im Frühjahr 2022 endlich wieder eine große Party mit kölscher Musik und Stimmung steigt.
Den genauen Termin für „Ne Kölschen Ovend 3.0“ wird die KG Sonn Männ Klinkum in Kürze bekannt geben.
Die bereits erworbenen Karten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.
Der Vorstand
Die Session 2021/2022 kann starten!
Zwei unserer diesjährigen Topstars haben schon mal einen Gruß für euch.
Freut euch mit uns auf einen der ganz Großen auf der Bühne – Der Sitzungspräsident gibt sich die Ehre bei uns zu gastieren. Er freut sich auch, aber das sagt er euch lieber selber.
Ein weiterer sehr bekannter Star der Szene grüßt euch mit großer Vorfreude – Dave Davis als MAlso wir sind sehr glücklich, dass sie beide kommen. Aber das ist nicht alles! Schaut mal auf unsere Sessionsseite!
Der Kölsche Ovend 3.0 nimmt Fahrt auf. Am 09.09.19 beginnt der Vorverkauf.
Für 29,50€ könnt ihr bei folgenden Verkaufsstellen Karten erwerben:
Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung und freuen uns auf euren Zuspruch. Weitere Infos unter –> www.koelsche-ovend.de
Karneval ist zurück in Klinkum! Die erste Sitzung nach drei Jahren war ein Riesenerfolg.
Pünktlich um 19:11 marschierten die Aktiven der KG „Sonn Männ“ auf die Bühne im Saal. Die Freude war allen anzumerken. Das Publikum musste nicht erst überzeugt werden. Alle wollten endlich wieder feiern.
Der Stolz der KG, unser Kinderprinzenpaar, Philipp I. (Tichlers) mit seiner Lieblichkeit, Prinzessin Charlotta (Heinen) und den Paginnen Laura und Luisa hatten ja auch diese lange Zeit warten müssen. Sie eröffneten die Sitzung mit Bravour. Ihre Prinzengarde zeigte dem begeisterten Publikum den Gardetanz.
Doch damit nicht genug: So!Lala rockte mit einem langen Set den Saal auf den ersten musikalischen Höhepunkt.
Nach so langer Zeit hat die KG eine Kosten gescheut, berühmte Künstler zu verpflichten, von Udo Jürgens über Jose Carreras bis zur Altkanzlerin Merkel – alle gaben sich ein Stelldichein – im genialen Stimmenimitator Jörg Hammerschmidt. Ihm sollten an dem Abend noch der Löschmeister Jackels, Et Rösken und Handwerker Peters folgen. Et Rösken gab ein Kompliment ans Publikum zurück, dass sich über ihren Vortrag so kräftig amüsiert hatte: In Klinkum wären noch spät am Abend aufmerksame Gäste im Saal, die gern zuhörten. Das wurde durch tosenden Applaus beantwortet.
In der Stimmung des Saales war die ganze Erleichterung zu greifen, dass endlich wieder gefeiert werden kann. Extra langen Applaus gabs fürs Tanzmariechen der KG „Flöck op“ und für das Männerballet „XXL“. XXL sucht übrigens noch Männer, die Freude am Tanzen haben. Also Männer traut euch!
Die Große Garde hat dieses Jahre einen wunderbaren, über neun Minuten langen Showtanz, den man sich nicht entgehen lassen darf. Auch hier war das Publikum irgendwo zwischen Erstaunen und Begeisterung gefangen.
Als nach den „Klötschköpp“ unser Präsident Zauni gegen 00:30 die Sitzung mit der Klinkumer Hymne „Du bist Klinkum“ enden ließen, war überall ein Strahlen in den Gesichtern von Aktiven und Gästen. Karneval ist zurück in Klinkum.
Für die zweite Sitzung am 19.02.2023 gibt es noch Karten über vvk.sonn-maenn.de
Der Online-Vorverkauf für die Sitzungen und die Kortümparty ist auf vvk.sonn-maenn.de online. Ab sofort kann also gebucht werden.
Der persönliche Kartenvorverkauf für die Sitzungen der KG „Sonn Männ“ fand am 08.01.2023 von 11 bis 13 Uhr im Klinkumer Pfarrheim unter reger Beteiligung statt.
Dieses Jahr gelten folgende Regeln für den Vorverkauf.
Karten für die Karnevalspaarty können ohne Beschränkung am Vorverkaufstag erworben werden. Danach bei Lebensart in der Wegberger Passage, Online, Restkarten an der Abendkasse.
Für die Next Generation Party (NGP) wird es, wie in den Jahren zuvor, einen exklusiven Vorverkauf bei Autoservice Twardowski geben. Eine Abendkasse wird nicht eingerichtet, wenn – so wie in den letzten Jahren – alle Karten im Vorverkauf verkauft wurden.
Der Auftakt zur Session, die Kellerparty im Saal hat freien Eintritt, für Kinderfest und Kindersitzung gibt es nur eine Tageskasse, so wie die Jahre zuvor auch.
Für den Online Vorverkauf gibt es nur Vorkasse. Die Tickets werden in der Regel auch per Mail nach Bezahlung zugestellt.
Kommt rechtzeitig und sichert euch die Karten.